„Magical Garden“ – Das Ferientheater
Das Ferientheater 2023 stand ganz unter dem Motto von Natur, Pflanzen und Gärten. Einen Großteil der Workshopwochen machte die Einstudierung des Musicals „Magical Garden“ aus, das extra für die Landesgartenschau Höxter geschrieben wurde. Aber auch darüber hinaus wurden die Heilkräfte von Pflanzen und die Effekte der Natur thematisiert. Aufgeteilt wurde das Ferientheater in zwei Gruppen: Die erste Gruppe (27.-30. Juni) bestand aus 7- bis 11-jährigen Teilnehmerinnen, an der zweiten Gruppe (3.-7. Juli) nahmen 13- bis 15-Jährige teil. Es wurde zusammen gesungen, gekocht und gegessen, gespielt und natürlich geprobt.
Das Musical wird zweimal auf der Hauptbühne der Landesgartenschau in Höxter aufgeführt:
- Samstag, 12. August 2023 – 18 Uhr
- Sonntag, 13. August 2023 – 17 Uhr
Mitwirkende: Georg Thauern, Leonore von Falkenhausen und Pauline & Svenia Koch
Text und Musik: Helena Haverkamp, Lotte Knappmann und Maja Machalke
→ HIER kann der Flyer heruntergeladen werden.
Einzigartiger Ort für kreative Freiheit
Die ehemalige Benediktinerabtei Marienmünster – gelegen zwischen Feldern, See und Wald – bietet eine ruhige, naturverbundene Atmosphäre für jegliche Art von Kunst. In den zu einem Kulturzentrum umfunktionierten Wirtschaftsgebäuden des Klosters finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Aktionen statt. Dieses Umfeld ist nicht nur ideal für die Ferientheater-Wochen, sondern bereichert auch die Teilnehmenden.
OWL im Herzen, die Welt im Blick
Die Region ist uns wichtig: Nicht zu übersehen ist die regelrechte „Flucht“ Jugendlicher in Großstädte, weg von der Heimatregion. Für viele stellt sich früher oder später die Frage: „Gehen oder bleiben?“ Umso wichtiger ist es, durch Aktionen wie das Ferientheater das Potenzial von Ostwestfalen zu zeigen und auch den jungen Menschen zu verdeutlichen, dass auch der ländliche Raum – gerade durch seine Weitläufigkeit, Natur und Ruhe – viel zu bieten hat.
Freiraum für Entfaltung – seit 2011
2023 fand das Ferientheater bereits zum 13. Mal statt! Uns ist es wichtig, dass unser Projekt eine Kontinuität besitzt, auf die man sich verlassen kann. So entsteht eine zuverlässige Umgebung, an die man jedes Jahr zurückkommen und nicht nur Spaß haben, sondern sich auch weiterentwickeln kann. Dass das Ferientheater wegweisendes Potenzial für die jungen Teilnehmenden hat, zeigen ihre Biographien: So zum Beispiel die von Kara Pohlmann, die sich nach langjähriger Teilnahme dazu entschieden hat, Kulturwissenschaften zu studieren oder von Helena Haverkamp, die beim Ferientheater ihre Begeisterung zur Regie entdecken konnte und diese nun in Form eines Regiestudiums auslebt. „Dass es mitten auf dem Land eine solche Möglichkeit gibt, selbstständig seine künstlerischen Interessen zu erkunden, ist nicht selbstverständlich.“, sagen sie.
Das Ferientheater wird gefördert von:
- dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- dem Netzwerk Klosterlandschaft OWL
- der Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V.
- der Kulturstiftung Marienmünster
- und weiteren →Förderern und Partnern
Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs.3 MDStV:
Hans Hermann Jansen
Abtei 3 · 37696 Marienmünster
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.